Die neue Podcast-Reihe „DPP Austria“ begleitet das österreichische Leitprojekt PACE-DPP und beleuchtet technische, regulatorische und gesellschaftliche Aspekte rund um den Digitalen Produkt Pass (DPP) – ein zentrales Element der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Ein großes Dankeschön an die Hochschule Burgenland, die diese Podcast-Serie hostet und mitgestaltet.
In jeder Folge kommen Expert:innen aus Forschung und Industrie zu Wort. Sie geben exklusive Einblicke in ihre Arbeit, ihre Use-Cases und die Relevanz des DPP für eine nachhaltige, datenbasierte Zukunft.
Jetzt verfügbar auf YouTube und Spotify – die ersten beiden Folgen sind bereits online:

Folge 1: „Der Digitale Produkt Pass – Grundlagen und Bedeutung“
Mit Martin Benedikt (VIRTUAL VEHICLE) und Martin Kjäer (TU Wien)
Einführung in die neue Podcast-Serie und das Leitprojekt PACE-DPP

Folge 2: „Die Datenvermittler der Zukunft“
Mit Christoph Klikovits (Forschung Burgenland) und Christoph Fabianek (OwnYourData)
Was leisten Data Intermediaries für Datensouveränität, Fairness und sicheren Austausch?